Buche - Laubbaum gemäßigter Breiten.

Buche - im Baumtarot: I - Der Magier - Zamnait, Gott neutraler Magie
Die Buche kommt in vielen Gebieten mit gemäßigtem Klima vor. Häufig macht sie den Hauptteil des Laubbestandes von Mischwäldern aus, bildet aber auch, besonders in Hanglagen, selbst ausgedehnte Wälder mit nur wenigen Einsprengseln anderer Baumarten.
Charakteristisch für die Buche ist ihre vergleichsweise glatte graue bis hellbraune Rinde und der gerade Stamm, von dem ausgehend die Äste eine weitgehend gleichmäßige Krone bilden. Die Bucheckern sind wichtiger Nahrungsbestandteil von Wildtieren und sind auch zum menschlichen Verzehr geeignet.
Bezüge auf Buche[]
- Im Baumtarot ist der Buche die I, 'der Magier' und der Gott Zamnait als Gott neutraler Magie zugeordnet.
- Auf Silur wird die Buche der Göttermutter Dena zugeordnet: Rings um den Stein der Dena steht eine Spirale aus Buchen und der neue Ulf-da-Dena wird dadurch bestimmt, dass alle Kandidierenden unterwegs eine Buchecker auflesen und derjenige, dessen Buchecker bei einer gemeinsamen Nachtwache keimt, wird es - und der neue Baum gepflanzt.
- Die Rotbuche war im Jahre 412 n.P. und erneut im Jahre 442 n.P., die Hainbuche im Jahre 416 n.P. Baum des Jahres des WalD.