Willkommen zur MyraPedia, der kostenlosen gemeinsam erarbeiteten Online-Enzyklopädie - auf Englisch und Deutsch - zu Myra, dem SharedWorld Projekt des VFM, das 1982 auf Deutsch begonnen wurde und seit 2005 auch ins Englische übersetzt wird, und zu Mythor, der Serie von 193 Romanheften vom Verlag Pabel-Moewig (1980er Jahre) und 17 HardCover Büchern vom Weltbild-Verlag (2000er) - sowie vielen Kurzgeschichten und gerne auch ganzen Romanen, etwa durch NaNoWriMo Bemühungen. Seit Jahren schon arbeiten wir an dieser Welt, je ein Jahr für ein Jahr, wie auch die Zeitrechnung zeigt.
… dass der gemeinnützige Verein der Freunde Myras VFM e.V. alle Publikationen gratis in Eurer Online-Bibliothek auf Issuu (Archive.org Link) veröffentlicht hat, wo ihr alles kostenlos online lesen könnt. Zahlende Mitglieder des VFM e.V. bekommen Publikationen auch kostenlos über DriveThruRPG zum Download angeboten. Wer aber keinen ganzen Jahresbeitrag zahlen, sondern nur ein einzelnes PDF will, kann das künftig auf DriveThruRPG zum Download holen.
… Oh nein - #razyboard ist down. Und das Internet so statt "oh je, was machen wir jetzt?!?" eher "echt? das gab's noch?!?" - Wenn Euch das MyraForum fehlt kommt halt in den Myra #Discordhttps://discord.gg/ugfrEux Da steppt der Bär heute!
… dass du für Myra-DISPUT wirklich auf den Myra-DISCORD Server kommen solltest? https://discord.gg/ugfrEux
… dass die Lamonten bereit sind, ihr Wissen allen weiterzugeben und dir jeden Tag ein neues Gerücht und eine neue Information verraten? Einfach die Lamonten besuchen.
… dass die Orakel von Myra dir ein Orakel zukommen lassen auch wenn du sie nur hier online besuchst?
"Tani sagt „Mal weht der Wind von Stauros und bringt Regen, aber meist weht er von Lychnos und bring Staub.“ und meint, dass man sich auf das Gute freuen, aber mit dem Schlechten rechnen soll."
Die MyraPedia soll eine interaktive Online-Enzyklopädie zu allem sein, was Myra und Mythor betrifft. Einträge zu allem was deinen Teil von Myra angeht können hier ihren Platz finden, doch solltest du versuchen, auch alle Begriffe einzugeben, die du in einem der Boten oder im Forum findest, damit die Enzyklopädie wirklich repräsentativ werden kann.
Die MyraPedia ist nicht der Platz für Online-Diskussionen, dafür gibt es MyraForum und Mailingliste, und nicht einfach der Platz um deine Kultur zu veröffentlichen, denn dafür sind die Boten und Kulturtaschenbücher (MBMs) da. Autorenseiten zu den Verfassern veröffentlichter Romane und Geschichten sind in Ordnung, persönliche Webseiten und Selbstdarstellungen natürlich nicht - für kurze Selbstdarstellungen sind die UserPages da, für mehr kannst du dir auch eine Homepage bei GeoCities holen.
Rollenspiel-Abenteuermodule und -Werte für das Rollenspiel auf Myra könnten oder sollten in das RPG Wikia kommen, das mehrsprachig und extra für Rollenspiele da ist. Interwiki-Links können von dort auf Hintergrundinfos hier verweisen.