Mythor 170 - Hüter des magischen Schatzes

Das eigentlich für Atlan702 gemalte Titelbild von Johnny Bruck.

Das eigentlich für diesen Roman gemalte Titelbild von Nikolai Lutohin.
Wichtige Personen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Mythor - Der Gorganer soll dämonisiert werden
- Kemprel und Shakor - Träger der Masken des flammenden Todes
- Ruethan - Der Heroe zieht in eine Schlacht
- Ronda, Ilfa, Sadagar, Gerrek und Yourg - sie suchen Mythor.
- Zoon - Ein Dämon gibt sich zu erkennen.
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Romaneinführung) Als Mythor in der durch ALLUMEDDON veränderten Welt zu sich kommt, ist er sich seines Auftrags nicht bewusst, denn man hat ihn seiner Erinnerungen beraubt. Erst bei der Begegnung in der Drachengruft wird Mythor dieses klar, und schließlich sorgt das Duell mit Mythors anderem Ich dafür, dass unser Held in seiner Ganzheit wiederersteht.
Damit beginnt Mythor in bekannter Manier zu handeln. Inseln des Lichts zu gründen und die Welt vor einer erneuten Invasion durch die Horden Xatans zu schützen ist sein erklärtes Ziel. Und sein kluges Vorgehen führt denn auch zu einem Zusammenschluss der Clans des Drachenlands und zu einem Sieg über die Invasionsstreitkräfte Xatans.
Kurz darauf macht sich Mythor auf die Suche nach Coerl O'Marn, dem alten Freund und Mitkämpfer. Er folgt dabei der Spur der Albträume und wird schließlich ein Opfer des Traumparasiten. Amazonen von Vanga, die Gorgan erkunden, retten unseren Helden und geben ihm Gelegenheit, das Land Ameristan zu erreichen, wo Licht und Finsternis ebenfalls im Widerstreit liegen. Mythor jedenfalls bekommt es alsbald mit Kämpfern der Finsternis zu tun - und mit dem HÜTER DES MAGISCHEN SCHATZES ...
Veröffentlichung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 170.Roman der Mythor-Serie - von Hans Kneifel.
- Illustrationen von Jochen Fortmann.
- Titelbild von Johnny Bruck. Versehentlich wurde Brucks für Atlan 702 - Krieger für die Götter gemaltes Titelbild für diesen Mythor verwendet, während Nikolai Lutohins Bild (Original jetzt bei Kai Meyer) auf Atlan 702 erschien.
- Erschienen im Februar 1985, leider keine Taschenbuch- oder Hardcoverausgabe. EBook-Ausgabe am 10. Dezember 2015 - Hier bestellen
Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stub: Dieser DE-Artikel ist noch sehr kurz und sagt zuwenig aus. Bitte hilf uns, ihn zu ergänzen. / This EN-article is very short and should be expanded. Your help is appreciated.
.
