Quadrophenia im Ophis von Karcanon, das durch den Mord an Evrobyhp, Führer der Heere der Lichtliga in Silur seinen König verlor, ist zwar offiziell neutral, unterstützte das benachbarte Midligur jedoch gleichwohl mit Freiwilligen-Heeren. Der neue Herrscher Steq’ker erwarb sich seinen Ruhm im Kampf gegen eine Festung im Jahr der Generale 406 im Bakanasankrieg, deren 50.000 Kämpfer von +Bakanasan er mit Hilfe der Hohepriester des Dondra besiegte. Das Reich ist Mitglied im BdB und vor allem mit Borgon Dyl am Inneren Meer eng verbunden. (Karte 1)
Das Regierungssystem in Quadrophenia
Bearbeiten
Die innenpolitischen Entscheidungen trifft der Reichsrat. Dieser setzt sich aus jeweils einem Abgeordneten der Völker zusammen. Wie die einzelnen Teilreiche diesen Abgeordneten bestimmen, bleibt ihnen überlassen. Wenn jedes Teilreich einen Abgeordneten schickt, dann hat der Reichsrat 7 Mitglieder. Außerdem hat der König von Quadrophenia das Recht, beratend an den Sitzungen teilzunehmen. Jede Entscheidung des Reichsrates bedarf mindestens fünf Befürworter. Werden diese fünf Befürworter nicht gefunden, ist die Angelegenheit vom Tisch. Diese Regelung wurde für notwendig befunden, um die Belange der einzelnen Reiche in dieser Staatengemeinschaft zu schützen.
Die Aufgaben des Reichsrats sind sehr vielschichtig. Er erläßt die Gesetze, die für ganz Quadrophenia gelten. Diese vom Reichsrat erlassenen Gesetze stehen über den Gesetzen der Reiche: Sollten sich zwei Gesetze widersprechen, so hat das vom Reichsrat erlassene Gesetz Geltung. Für die Einhaltung der Gesetze ist der König von Quadrophenia verantwortlich. Sollte eines der Gesetze verletzt werden, so ist es seine Aufgabe, die Verantwortlichen ausfindig zu machen und sie ihrer gerechten Strafe zuzuführen. Um diese Aufgabe zu erfüllen, hat er die volle Verfügungsgewalt über die Streitkräfte und die Polizei. Sollten irgendwelche Verbrecher gefasst werden, so sind diese an die Priesterschaft Dondras zu übergeben. Diese ist für die Aburteilung der Verdächtigen verantwortlich. Danach sorgen die Polizeikräfte für die Durchsetzung des Urteils.
Außerdem wurden die einzelnen Aufgabengebiete der Innenpolitik auf die einzelnen Vertreter der Völker verteilt. Im Folgenden sind die einzelnen Vertreter und Ihre Abstammung sowie ihr Aufgabengebiet aufgeführt:
Mitglieder des Reichsrates
Bearbeiten
Name: Reich: Aufgabengebiet:
- Vertanimar Mystorokles Nomm Natur und Umwelt (Geheimdienst)
- Kali von Thelgi'Ar Amazonen Schatzmeisterin
- Tanton te Kordia Echsenwald Wissenschaft und Forschung
- Equitor Igmerka Reiterebenen Handel
- Bardon Rhedas Tigerwald Kommunikationswesen
- Kaldor Portas Tharan Bildung und Kultur
- Carhym Krym Vogelwald Rechtssprechung und Religion
- Steq'ker von Tharan König oberster Heerführer, Außenpolitik Polizeiapparat
Die Ratsmitglieder fuhren den Titel eines Sarais.
Kompetenzen des Königs
Bearbeiten
Der König von Quadrophenia hat die volle Handlungsfreiheit im Bereich der Außenpolitik. Er hat dabei nur zu beachten, dass er gegenüber dem Reichsrat einmal im Jahr bei der regulären Sitzung Rechenschaft abzulegen hat. Dieses Treffen der Ratsmitglieder findet zu einem festen Termin in der Burg Chita statt. Zu diesen Treffen erscheint das jeweilige Ratsmitglied in Begleitung seiner Eskorte. Diese Eskorten zählen jeweils 500 Mann.
Zusammen mit der Leibgarde des Königs hat das Ratsheer eine Stärke von 4.000 Kriegern aller Waffengattungen. Der König hat die volle Befehlsgewalt über die Heere Quadrophenias, mit Ausnahme der Amazonen, welche Kali von Telgi'Ar unterstehen. Eine weitere Ausnahme ist eine Flotte von 10 Schiffen, die dem Dondrapriester untersteht und zum Transport seiner Person und der ihm zustehenden Eskorte dient. Nur im Falle eines Angriffs auf das Reich Quadrophenia fällt auch die Befehlsgewalt über die oben erwähnten Truppenteile direkt an den König.
Zeittafel des Reiches Quadrophenia
Bearbeiten
100 n.p. | Gründung des Dorfes Cabaelon, ca. 500 Einwohner |
150 n.p. | Wegen natürlicher Erzvorkommen wächst Cabaelon zur Stadt. Durch die starken Befestigungen und ihre Größe angelockt, kommen immer mehr Menschen in die Stadt, ca. 30.000 Einwohner |
170 n.p. | Larkond Dorgar wird erster gewählter Fürst von Quadrophenia. Die Einwohnerzahl beträgt 45.000. |
200 n.p. | Die Stadt beginnt unter ihrem Fürsten ihren Einfluß auszuweiten. Der Handel beginnt richtig zu florieren. 60.000 Einwohner. |
220 n.p. | Larkond Dorgar stirbt im Alter von 72 Jahren friedlich in seinem Bett. Carandor Dorgar wird Fürst, ca. 70.000 Einwohner. |
250 n.p. | Es erfolgt der erste Überfall der sogenannten Gorkher. Die Stadt gerät in arge Bedrängnis, Carandor kann jedoch die Gefahr abwenden. Er wird dabei jedoch schwer verletzt und stirbt. Sein Sohn Arkan tritt die Nachfolge an. 50.000 Einwohner. |
300 n.p. | Erstes echtes Kennenlernen der Nomm. Freundschaftliche Beziehungen werden zu den Stämmen aufgenommen. Arkan gibt das Fürstenamt an Yrganay Dorgar ab ( 303 n.p. ). Er stirbt im Jahre 308 n.p. 75.000 Einwohner. |
350 - 360 n.p. | Einfall der Nomadenstämme aus den Dschungeln, es bricht der sogenannte zweite Gorkher-Krieg aus. |
330 n.p. | hat Kaitrupp von Quadrophenia die Herrschaft vom kinderlosen Yrganay übernommen. Mit Not können die vereinigten Truppen der Cabaes, der Nomm und der Amazonen die Dschungelstämme schlagen. Folge: Die Nomm schließen sich der Stadt an. Die Amazonen erhalten die Zusage für ein Lehen, die jeweilige Führerin der Amazonen erhält den Status eines Sarais. Das Reich Quadrophenia wird gegründet. 90.000 Einwohner. |
370 n.p. | Tronxar von Quadrophenia hat die Regentschaft übernommen und hat eine friedliche Regierungszeit, ca. 100.000 Einwohner. |
395 n.p. | Evrobyhp von Quadrophenia wird Herrscher und beginnt den Einflußbereich des Reiches auszuweiten. |
413 n.p. | Evrobyhp von Quadrophenia, militärischer Leiter der Lichtliga, fällt auf der Insel Silur einem Mordanschlag zum Opfer. Seine Nachfolge in der militärischen Leitung der Lichtliga tritt Shayol von Borgon-Dyl an, seine Nachfolge in der Regierung Quadrophenias fällt zunächst nach bakanasanischem Vorbild an zwei Consuln, Steq'ker von Tharan und Ennazus von A'Gev. |
415 n.p. | Steq'ker von Tharan wird neuer König Quadrophenias und beginnt, mit Hilfe von Diplomaten auch der Nachbarländer nach einer geeigneten Braut zu suchen, die an seiner Seite Königin Quadrophenias werden soll. |
416 n.p. | Nomi da Gekor aus Midlifee wird vor Michiko aus Bakanasan, Marlikar aus Ligurien und anderen zur neuen Gemahlin des Königs Steq'ker und damit zur Königin des Reiches. |
426 n.p. | Gemeinsam mit Michiko und Marlikar beginnt Nomi da Gekor ein Netzwerk zur Unterstützung der bedrohten Regionen Midlifees und Liguriens aufzubauen. |
Zu dieser Zeittafel ist anzumerken, dass die Zeit des Imperiums und die Befreiung davon hier kaum erwähnt werden, obwohl diese Vorgeschichte eine wesentliche Rolle für das Verhältnis zu Bakanasan als Nachfolger des Imperiums in der Region Midlifee spielt. Die Rolle des Hauses Dorgar im Verhältnis zum Schwarzen Imperium wurde vielleicht bewusst unterschlagen, da dieses Haus auch noch nach dem Fall von Haengstyr und damit auch dem des Imperiums die Geschicke Cabaelons bis 330 nP leitete.
Kein zarter Hauch, keine zarte Hand (427)
Bearbeiten
Kein Wunder ist es angesichts der Schicksalsschläge der Göttin des Unheils über Midligur, der Vereinigung von Midlikor und Ligurien, dass sich zwei Frauen zusammengetan haben, um das Rad des Schicksals zu wenden: Marlikar aus Ligurien und Nomi da Gekor aus Midlifee, letztere die Frau des Königs von Quadrophenia, erstere einst ihre Konkurrentin um diesen Rang, wollen nicht mit zarter Hand sondern gemeinsam mit Steq'ker von Tharan, einst als Schlächter der 50.000 gerühmt, den Ophis Karcanons retten. Kein zarter Hauch soll sich dem Deddeth entgegenstellen, sondern die Zauberstürme zweier erfahrener Hohepriester des Adlergottes Dondra, unter Carhym Crym persönlich, sollen das Unheil abwenden und über das Blutige Band in den Ophis schicken – oder an der Grossen Barriere zerschellen lassen.
Segment: Karcanon - Reich: Quadrophenia - LeiterIn: Steq'ker von Tharan.
