Als Schmetterlinge bezeichnen Myraner*innen eine besondere Insektenart, deren Körperfläche zum Großteil aus Flügeln besteht. Da viele Arten nicht grösser als ein Handteller und wenige Arten größer als eine Unterarmlänge werden, erfüllen sie ihre Funktion innerhalb der myranischen Fauna vorallem als Futterquelle für größere Tiere. Wovon sich Schmetterlinge ernähren ist nicht allgemein bekannt. Auf dieses Gebiet spezialisierte Experten wie der "Schmetterlingsdruide" Ilia Stekos vermuten allerdings das sie sich von süßem Blütenstaub und Morgentau nähren. Das Jahr 441 gilt als Jahr der Schmetterlinge.
Der Schmetterling gilt als eines der Heiligen Tiere der Parana für manche ihrer Gläubigen.
Schmetterlinge auf Myra[]
- Das Tal der Schmetterlinge, geheimnisvoller Ort, Heimat von Schmetterlingsmischwesen.
- Der Raupenfalter, Schmetterlingsart am grünen Meer auf Karcanon
- Der Glühling, Schmetterlingsart aus Antam
- Die Bienenflüglerin, Schmetterlingsart die sich besonders gerne in der Nähe von Bienenstöcken aufhält.
- Die Kartenfalter Silurs zeigen ein Muster, welches an Landkarten erinnert.
- Die Flügel der Netzfalter Silurs bestehen allein aus Adern und sind bei großen Exemplaren leuchtend rot.
- Fjäril ist das Wort für Schmetterling in der Sprache des Ersten Volkes Silurs und zugleich ein Name dort.
- Ilia Stekos, der Schmetterlingsdruide von Antam. Autor von "das große Buch der Schmetterlinge"
Stub: Dieser DE-Artikel ist noch sehr kurz und sagt zuwenig aus. Bitte hilf uns, ihn zu ergänzen. / This EN-article is very short and should be expanded. Your help is appreciated.