
Zahlenzirkel
Inhaltsverzeichnis
Athanesia: Zahlenmagie[]
von Oregon L. von Dunster, Frei-Weiser aus Dunster, Athanesia. (Aus dem Weltboten Extra 1: Das Magiertreffen von Yshnvenga, ein Vortrag)
Oregon, ein Anhänger der Symbolorientierten Ritualmagie, legte dar, wie wichtig ein natürliches und ein magisches Verhältnis von Zahlen in der Ritualmagie und in der Entwicklung neuer Zauber sei, wenn man das Risiko gering und den Erfolg sicher machen wolle. Nach einigen magischen Quadraten, deren Zahlen durch Buchstaben und deren Buchstaben durch Zahlen ersetzbar sind, ging er auf die Gestaltung zahlenmagischer Symbolik in der Fabrikation Magischer Gegenstände ein, sowie auf die Zahlenmagie in der Zusammensetzung Materieller Komponenten. Durch Zahlenmagie, führte er weiter aus, sei es genauso möglich Macht über ein Ding, ein Wesen oder einen Mensch zu gewinnen wie durch den Wahren Namen. Der Weise aus Dunster mußte auf Nachfragen allerdings zugeben, daß dabei je komplexer das zu kontrollierende Ding oder Wesen ist, umso längere Zahlenreihen entstehen, während manche Wahren Namen etwa von komplexen Personen recht kurz sind. Im Anhang findet sich ein Text über Magische Namen, dann der Regenbogendom, Inbegriff und konzentrierter Ausdruck der Zahlenmagie der Hexenweltim Ophis, und die Zahlenordnung des Dragomae, Zauberbuch der Weißen Magie der Schwertwelt. Ein bekanntes Magisches Quadrat findet ist das hier folgende, das (nach MW119) auch als
XATAN AXATA TAXAT ATAXA NATAX
geschrieben wird, und bedeutet etwa: "Der Nachfolger der Finsternis wird zum Herren der Macht", was manche auf Arus Ur Eklas beziehen.
Quassim: Zahlenmystik[]
(Hauptartikel: Zahlenmystik in Qassim)
In Qassim werden vielen Zahlen symbolhafte Bedeutung zugeordnet. Der Ursprung dieser Zahlenmystik liegt wohl in alten Überlieferungen sowohl der Noteroj als auch der Elorim, ergänzt durch Einflüsse aus der Kultur der Esima.
Diese Zahlen haben neben der eigentlichen Bezeichnung (Zählwort) noch einen besonderen Namen, der mit ihrer mystischen Bedeutung in Zusammenhang steht. Diese Zahlenmystik hat oft auch Einfluß auf den Handel; da Preise und Mengen bestimmte Bedeutungen haben können, werden sie in aller Regel schon aus Tradition so gewählt, daß sich positive, Glück verheissende Beziehungen ergeben. Und größere Zahlen werden gern als Vielfache von lerto (Dutzend), pleno und groso (Gros) angegeben.
Bedeutung |
Name |
Zahlwort[] | |
3 |
Zahl der Sieger, Zahl des Kampfes und des Glücks |
venko |
tri |
5 |
Zahl der Fingerfertigkeit, Zahl der Geschicklichkeit |
mano |
qvin |
6 |
Zahl des Lebens, Zahl der Wehrhaftigkeit, Zahl des Reichtums |
esio |
sesi |
7 |
Zahl der Vielfalt und des Chaos |
qao |
sepi |
8 |
Zahl der Einheit in der Vielfalt, Zahl der Symmetrie und der Geschlossenheit; Zahl des Volks |
onio |
oqi |
9 |
Zahl der Ungleichheit und der Überlegenheit; Zahl des dreifachen Sieges; Zahl des (willig?) besiegten Siegers; Zahl des Übergangs, des Neuanfangs. |
shango |
novi |
10 |
Zahl der Beschränktheit, der Langeweile |
pjo |
deki |
11 |
Zahl der Ewigkeit, Zahl der Konstanz, Zahl des Scheinbaren, Zahl der Fantasie. |
d'gego |
dekuni |
12 |
Zahl der Meisterschaft, Zahl des dauerhaften Erfolgs; Zahl der Heilkraft; Zahl der gemessenen Zeit |
lerto, dußo |
dektu |
13 |
Zahl der Überzähligkeit, Zahl des Verlusts des Überflüssigen, Zahl des unerwünschten Geschenks; Zahl des Spotts und des Spötters. |
moco |
dektri |
14 |
Zahl des unüberwindbaren Widerstands; Zahl der Völker / Nationen / Stämme, Zahl der Noteroj |
reono |
dekvar |
17 |
Zahl der Gefahr, Zahl der schlechten Chancen |
dangro |
dexepi |
27 |
Zahl der Herrschaft; Zahl der Göttlichkeit; Zahl des Lachens. |
rido |
dudexepi |
60 |
Zahl der Menschen |
omaro |
sesdeki |
64 |
Zahl der Vollkommenheit, der Vollständigkeit; Zahl der Zukunft; Zahl des Todes und der Wiedergeburt; Zahl der Liebe; Zahl der beendeten Gefangenschaft. |
pleno |
sesdekvar |
144 |
Zahl der großen, ungezählten Menge; Zahl der Welt; Symbol der Natur. |
groso |
unz kvardekvar |
Neben diesen »Grundzahlen« gibt es auch durch Multiplikation abgeleitete Bedeutungszahlen. So kennzeichnet die 30 entweder den Sieg der Langeweile, einen beschränkten Sieg(er) oder Reichtum durch Fingerfertigkeit (z.B. einen erfolgreichen Taschendieb), die 33 einen fantasievollen Sieg oder aber einen Scheinkampf und so weiter. Da hier aber fast immer mehrere Bedeutungen interpretiert werden können, werden diese Zahlen weniger ernst genommen.
- Myra-Fundort: Bote von Karnicon Kc54/22-24
Siehe auch[]
.